Technische/r Systemplaner/in für Elektrotechnische Systeme (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung!
Fachverband begrüßt Wegfall des Photovoltaik-Deckels
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg als Mitglied im Solar Custer Baden-Württemberg begrüßt Einigung auf Bundesebene.
Was kostet die Monteurstunde - Handwerkerkosten unter der Lupe
Flyer der Innung für Elektro- und Informationstechnik Stuttgart zum Thema Stundenverrechnungssatz
Auszubildende/r Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
Wir suchen Sie ab sofort in einem Ausbildungsverhältnis zur weiteren Verstärkung unseres Teams!
Bauleitende/r Elektro-Obermonteur/in bzw. - Meister (m/w/d)
Suchen Sie eine neue langfristige Herausforderung? Sie möchten sich weiterentwickeln?
Dann suchen wir Sie ab sofort in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zur weiteren Verstärkung unseres Teams!
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Schwerpunkt klassische Elektroinstallation
Suchen Sie eine neue langfristige Herausforderung? Sie wollen sich weiterentwickeln?
Dann suchen wir Sie ab sofort in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zur weiteren Verstärkung unseres Teams!
Wichtige Änderungen der neuen DIN VDE 0100-530
DIN VDE 0100-530 Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 530: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Schalt- und Steuergeräte
Alle wichtigen Änderungen im Überblick finden sie hier:
Wichtige Änderungen der DIN VDE 0100-704
DIN VDE 0100-704 Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-704: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen in besonderer Art - Baustellen
Alle wichtigen Änderungen im Überblick finden sie hier:
Wichtige Änderungen der neuen DIN VDE 0100-410
DIN VDE 0100-410 Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-41: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen elektrischen Schlag
Alle wichtigen Änderungen im Überblick finden sie hier:
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung!
Bauleitender Elektro-Obermonteur/in bzw. Meister (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung!
Normenkunde Neue Fassung der DIN VDE 0100-410:2018-10
Die neue DIN VDE 0100-410:2018-10, Absatz 411.3.4 errichten von Niederspannungsanlagen - Schutz gegen den elektrischen Schlag.
Stromversorgung auf Bau-und Montagestellen
Neue Technik – neue Regeln 2018, Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen tragen zum Schutz von Personen auf Bau- und Montagestellen bei. Die Einführung frequenzgesteuerter Betriebsmittel macht eine neue Technik nötig. Seit Oktober 2018 müssen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen in Drehstrom-Steckdosenstromkreisen in Baustromanlagen vom Typ B sein.
Normenkunde Neue Fassung der DIN VDE 0100-704
Im Oktober 2018 erscheint die neue Fassung der DIN VDE 0100-704: Errichten von Niederspannungsanlagen-Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art-Baustellen.
Halogenlampen-Verbot per 1. September 2018
Die europäische Gesetzgebung zur umweltgerechten Gestaltung von energieverbrauchsrelevanten Produk-ten prägt den Lichtmarkt auch im Jahr 2018 weiter mit dem Ziel, ineffiziente Produkte zu verdrängen. Zum 1. September treten Herstellungs-und Importverbote bei Halogenlampen in Kraft.
Zusatzförderung für E-Mobile im Gewerbe bis zum 25.Mai 2018
Ziel ist es, durch die Umstellung der Fahrzeugflotten von zum Beispiel Handwerksbetrieben und anderen Gewerbetreibenden auf Elektrofahrzeuge einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Schadstoffbelastung in der Luft im stätischen Raum zu leisten.
Elektrische Widerstands-Begleitheizungen
Durch den vorliegenden Text der Norm DIN EN 6079-30-2 (VDE 0170-30-2) 2018-04 mit dem Titel "Explosionsgefährdete Bereiche" Elektrische Widerstands-Begleitheizungen – Anwendungsleitfaden für Entwurf, Installation und Instandhaltung« werden Anleitungen für die Anwendung elektrischer Widerstands-Begleitheizsysteme in Bereichen mit gasexplosionsgefährdeten Atmosphären formuliert.
Erstprüfung elektrischer Anlagen
Prüftechnik Elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600 (Teil 1). Diese neue Reihe dreht sich um die Erstprüfung entsprechend den Vorgaben der überarbeiteten und seit Juni 2017 gültigen DIN VDE 0100-600. Hier gibt es für den Prüfer viel zu beachten. Der erste Schritt ist die Besichtigung.
Aktualisierte Verlautbarung der DKE zur Anwendung der AFDD
Die Übergangsfrist zur DIN VDE 0100-420:2016-02 ist abgelaufen und die Anwendung der besonderen Maßnahmen zum Schutz gegen die Auswirkungen von Lichtbögen in Endstromkreisen bis zum Schutz gegen die Auswirkungen von Lichtbögen in Endstromkreisen bis 16 A Bemessungsstrom wurde verbindlich.
Förderung für elektrische Durchlauferhitzer
Seit Anfang September wird der Austausch alter elektrischer Durchlauferhitzer gegen moderne vollelektronische Geräte gefördert. Das Projekt der Gesellschaft für Energiedienstleistungen ist Teil des Förderprogramms „STEP up! – Stromeffizienzpotentiale nutzen“.